Zymara Loitzenbauer Giesecke Architekten BDA

Logo

  • 14.03.23 mu:f
  • 27.02.23 Fest der Sinne
  • 16.02.23 Danke Klaus
  • 18.01.23 Drei neue Perlen
  • 24.12.22 Frohe Weihnachten
  • 22.11.22 Kleinhaus aus Holz
  • 09.11.22 Baustart Bürgerbüro
  • 11.10.22 Neu im Team
  • 23.08.22 Baustart Betriebsrestaurant
  • 26.07.22 Jahrbuch Architektur
  • 30.06.22 Nachlese
  • 07.06.22 Tag der Architektur
  • 24.05.22 Betriebsausflug
  • 16.05.22 Ausgewählt
  • 11.05.22 Einweihung Lern- und Gedenkort
  • 05.05.22 Einweihung in Barkhausen
  • 26.04.22 Um- und angebaut
  • 08.04.22 Kirche St. Nicolaus
  • 24.03.22 Bald kommen Gäste
  • 18.02.22 Büros, Türme und Brücke
  • 11.02.22 Team verstärkt
  • 25.01.22 Kirche im Licht
  • 07.01.22 Bürojubiläum
  • 24.12.21 Frohes Fest
  • 13.12.21 Haus in Isernhagen
  • 29.10.21 Wir suchen Dich
  • 22.10.21 Neu im Team
  • 14.10.21 Betriebsausflug in den Solling
  • 25.09.21 Senatorin besucht Baustelle
  • 06.08.21 Richtfest im Schullandheim
  • 14.07.21 Baustart in Barkhausen

Einweihung Lern- und Gedenkort in Hamburg

11.05.2022

Und wieder ein Tag der Einweihung und Eröffnung für uns in diesem Frühjahr – und ein ganz besonderer:

77 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus wurde heute in Hamburg-Alsterdorf der Lern- und Gedenkort an der St.-Nicolaus-Kirche für die Euthanasie-Opfer der früheren Alsterdorfer Anstalten in einer bewegenden Feier eingeweiht. Im Mittelpunkt standen die Namen der 513 Ermordeten: auf von Schüler*innen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf gestalteten Transparenten, auf Tafeln der Exponate im Gedenkort und ganz besonders in der Rede von Antje Kosemund, der Schwester einer der aus Alsterdorf deportierten und ermordeten Bewohner*innen.

In den Reden der ESA-Vorstände Hanne Siefvater und Dr. Thilo von Trott, der Hamburger Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard, dem Landespastor Dirk Ahrens und dem Kurator des LGO, Dr. Michael Wunder, wurde die Verantwortung deutlich, die aus der Erinnerung an diese Menschen und an die Verbrechen, die an ihnen begangen wurden, erwächst: endlich zu lernen miteinander zu leben in einer Gesellschaft der gleichberechtigten Teilhabe Aller und nicht zu schweigen, wo dies missachtet wird und Menschen aufgrund ihres Andersseins ausgegrenzt und entrechtet werden.

ProjekteAktuelles
AktuellArchiv
Büro
WohnenNichtwohnenKonzepte
AktuellArchiv
ProfilPartnerTeamKontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

2023 © Zymara Loitzenbauer Giesecke Architekten BDA